Es gibt Experten für alles – auch für das Grillen. Doch wer ist eigentlich der wahre Grill-Guru? Wenn es nach meinem Mann ginge, dann wäre er es selbst. Schließlich ist das einzige Buch, das er liest, ein Grillbuch! Aber was macht das Grillen so besonders? Ist es einfach nur das Brutzeln von Fleisch oder steckt mehr dahinter? In diesem Beitrag tauchen wir tief in die Welt des Grillens ein: Von der Frage, ob es nun „Grillen“ oder „Barbecue“ heißt, über die neuesten Trends bis hin zu den besten Tipps unseres Grill-Gurus.
Grillen oder Barbecue – Wo liegt der Unterschied?
Viele verwenden die Begriffe synonym, doch es gibt feine Unterschiede. Grillen bedeutet, dass Speisen direkt über oder neben der Glut bei hohen Temperaturen (150-300 °C) zubereitet werden. Barbecue hingegen ist eine langsame Garmethode bei niedrigen Temperaturen (90-150 °C) mit viel Rauch – perfekt für Rippchen oder Pulled Pork. Während das Grillen bei uns in Deutschland typisch für laue Sommerabende mit Freunden ist, hat Barbecue vor allem in den USA eine lange Tradition.
Was liegt im Trend?
Die Grillkultur entwickelt sich ständig weiter. Unser Grill-Guru hat ein Auge darauf geworfen und nennt die aktuellen Trends:
- Smoker & Langzeitgaren: Niedrige Temperaturen und lange Garzeiten sorgen für saftiges Fleisch mit intensivem Aroma.
- Planchagrill: Grillplatten aus Gusseisen oder Edelstahl erlauben fettarmes und schonendes Garen – auch für Vegetarier ein Traum.
- Smarte Grills: Gas- und Elektrogrills mit App-Steuerung helfen Anfängern und Profis, die perfekte Temperatur zu halten.
- Vegetarisches Grillen: Neben Fleisch gewinnen Grillkäse, Gemüse-Spieße und sogar gegrillte Wassermelone an Beliebtheit.
- Internationale Einflüsse: Koreanisches BBQ, argentinisches Asado und japanisches Yakitori bringen Abwechslung auf den Rost.
Welcher Grill ist der richtige?
Die Auswahl ist riesig, aber unser Grill-Guru erklärt, welcher Grill für wen am besten passt:
- Kugelgrill (z. B. Webergrill): Ein Klassiker unter den Holzkohlegrills, ideal für direktes und indirektes Grillen.
- Gasgrill: Schnell einsatzbereit, leicht zu reinigen, perfekt für spontane Grillpartys.
- Smoker: Für Geduldige, die Fleisch langsam garen und mit Rauch veredeln möchten.
- Keramikgrill (z. B. Kamado): Speichert Hitze optimal und ermöglicht vielseitige Grillmethoden.
- Elektrogrill: Gute Alternative für Balkonbesitzer mit wenig Platz.
Und was ist mit dem teuersten Grill? Luxusmodelle wie der „Kalamazoo Hybrid Fire Grill“ kosten mehrere Tausend Euro. Aber auch günstige Modelle liefern gute Ergebnisse – wichtig ist die richtige Technik!
Die besten Tipps vom Grill-Guru
- Vorbereitung ist alles: Fleisch rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen, Marinaden einwirken lassen und Grillgut nicht eiskalt auf den Rost legen.
- Die richtige Hitze nutzen: Direkte Hitze für Steaks, indirekte Hitze für größeres Grillgut wie Braten oder ganze Fische.
- Deckel zu!: Ein geschlossener Grilldeckel sorgt für eine gleichmäßige Garung und intensiveren Geschmack.
- Nicht zu oft wenden: Fleisch braucht Ruhe – einmal wenden reicht meist aus.
- Ruhezeit einplanen: Fleisch nach dem Grillen einige Minuten ruhen lassen, damit sich der Fleischsaft verteilt.
- Sauberkeit ist Pflicht: Ein geölter, sauberer Rost verhindert Ankleben und sorgt für schöne Grillstreifen.
FAQs – Fragen rund ums Grillen
1. Was ist besser – Gas oder Kohle? Das ist Geschmackssache! Holzkohle sorgt für das klassische Raucharoma, Gas ist schneller und sauberer. Unser Grill-Guru schwört auf beides – je nach Anlass.
2. Wie bekomme ich das perfekte Grillmuster? Fleisch trocken tupfen, bei hoher Temperatur grillen und erst wenden, wenn sich eine Kruste gebildet hat.
3. Muss ich Fleisch marinieren? Nicht unbedingt. Hochwertiges Fleisch schmeckt pur mit etwas Salz und Pfeffer am besten. Marinaden sind ideal für Abwechslung und intensivere Aromen.
4. Welches Zubehör braucht man unbedingt? Ein gutes Grillthermometer, Grillzange und ein Anzündkamin (bei Holzkohlegrills) erleichtern das Grillen enorm.
5. Kann man auch Dessert grillen? Ja! Gegrillte Ananas mit Honig, Bananen mit Schokolade oder karamellisierte Pfirsiche sind ein Highlight.
Fazit: Grillen ist mehr als nur Essen – es ist ein Lebensgefühl
Grillen bedeutet nicht nur, leckeres Essen zuzubereiten, sondern auch, gemeinsam Zeit zu verbringen. Unser Grill-Guru weiß: Es geht um das Erlebnis, den Genuss und die Geselligkeit. Ob Holzkohle oder Gas, Smoker oder Plancha – wichtig ist, dass es schmeckt und Spaß macht. Wer also zum echten Grill-Guru werden will, braucht nicht den teuersten Grill, sondern Lust aufs Experimentieren und ein super tolles Buch über das Grillen das richtig schwer wiegt – so wie mein Mann es besitzt!
35llqb