Paleo: satt und doch leicht beim abnehmenden Mond mit Paleo aber ohne Fleisch

Beim abnehmenden Mond fällt es oft leichter, Altes loszulassen – auch auf dem Teller. Gerade wer sanft entgiften oder ein bisschen Gewicht verlieren möchte, profitiert davon, bewusst zu essen. Ich selbst habe beschlossen, diese Mondphase zu nutzen, um mit Paleo-Ernährung wieder zu mir selbst zurückzufinden – leicht, lecker, sättigend und ohne Fleisch. Dafür habe ich eine Woche mit Fisch, viel Gemüse und kleinen Maniokbeilagen zusammengestellt. Vielleicht hast du ja Lust, dich inspirieren zu lassen?

Mein Paleo-Plan für eine Woche beim abnehmenden Mond

Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Snacks – alles ohne Paprika, Kürbis und Süßkartoffeln, dafür mit Maniokfladen und Maniokpfannkuchen als sättigende Ergänzung.


Montag

Frühstück:
Rührei mit Kräutern und Avocado.
➔ 2 Eier aufschlagen, in etwas Kokosöl stocken lassen, gehackte Kräuter dazugeben. Avocado in Scheiben schneiden und dazu genießen.

Mittagessen:
Gurkensalat mit Räucherlachs.
➔ Gurke in feine Scheiben hobeln, mit Zitronensaft, Dill und etwas Olivenöl marinieren. Räucherlachs dazu anrichten.

Abendessen:
Gedünstete grüne Bohnen mit Mandelblättchen.
➔ Bohnen bissfest dünsten, mit gerösteten Mandelblättchen bestreuen.

Snack:
Eine Handvoll Walnüsse.


Dienstag

Frühstück:
Apfel-Zimt-Quark aus Mandelquark.
➔ 1 Apfel würfeln, mit Zimt vermengen. 3 EL Mandelquark (zuckerfrei, Paleo-konform) dazugeben.

Mittagessen:
Brokkolisalat mit gegrilltem Lachs und Maniokfladen.
➔ Brokkoli blanchieren, mit Olivenöl und Zitronensaft anmachen. Lachs grillen.
Maniokfladen: 100 g Maniokmehl, 150 ml Wasser, 1 EL Olivenöl verrühren, dünn in der Pfanne ausbacken.

Abendessen:
Ofengemüse mit Zucchini und Fenchel + Maniokfladen.
➔ Gemüse würfeln, mit Olivenöl und Kräutern im Ofen bei 180 °C ca. 20 Minuten backen.

Snack:
Apfelscheiben mit Mandelmus.


Mittwoch

Frühstück:
Energieriegel aus Nüssen und Datteln (selbstgemacht).
➔ Mandeln, Cashews und Datteln im Mixer zu einer klebrigen Masse verarbeiten, zu Riegeln formen, kaltstellen.

Mittagessen:
Zucchininudeln mit Avocado-Dip.
➔ Zucchini in feine Streifen schneiden und roh genießen. Avocado zerdrücken, mit Zitronensaft und Salz abschmecken.

Abendessen:
Gedünsteter Mangold mit gebratenem Fischfilet.
➔ Mangold kurz dünsten, Fischfilet in der Pfanne anbraten.

Snack:
Eine kleine Handvoll Paranüsse.


Donnerstag

Frühstück:
Bananenpfannkuchen (nur Banane und Ei).
➔ 1 reife Banane zerdrücken, mit 2 Eiern verrühren, in Kokosöl kleine Pfannkuchen ausbacken.

Mittagessen:
Gedünsteter Fenchel und Karotten mit gebratenem Lachs + Maniokpfannkuchen.
➔ Fenchel und Karotten dünsten, Lachs anbraten.
Maniokpfannkuchen: 2 EL Maniokmehl, 1 Ei, etwas Wasser verrühren, in der Pfanne ausbacken.

Abendessen:
Gedünsteter Fenchel mit Zitronenbutter.
➔ Fenchel dünsten, mit zerlassener Butter und Zitronensaft verfeinern.

Snack:
Gemüsesticks mit Avocado-Dip.


Freitag

Frühstück:
Chiasamenpudding mit Mandelmilch und Heidelbeeren.
➔ 2 EL Chiasamen mit 150 ml Mandelmilch anrühren, über Nacht quellen lassen. Mit frischen Heidelbeeren toppen.

Mittagessen:
Bunter Salat mit gebratenen Garnelen.
➔ Blattsalat, Gurke, Avocado und gebratene Garnelen vermengen, mit Limettensaft abschmecken.

Abendessen:
Gedämpfter Blumenkohl mit Kräuterdip.
➔ Blumenkohl dämpfen und mit einem Dip aus Avocado und frischen Kräutern servieren.

Snack:
Mandeln.


Samstag

Frühstück:
Schnelles Mandel-Porridge.
➔ 3 EL Mandelmehl mit etwas Mandelmilch aufkochen, bis ein dickes Porridge entsteht. Mit Zimt und gehackten Nüssen toppen.

Mittagessen:
Rucola-Salat mit gebratenen Garnelen.
➔ Rucola mit Garnelen und Avocado-Dressing anrichten.

Abendessen:
Gefüllte Champignons mit Maniokfladen.
➔ Große Champignons mit Zucchini, Nüssen und Kräutern füllen, im Ofen backen.
➔ Dazu frisch gebackene Maniokfladen servieren.

Snack:
Beerenmix.


Sonntag

Frühstück:
Birnenpüree mit Zimt und Walnüssen.
➔ 1 reife Birne pürieren, mit Zimt bestreuen und gehackte Walnüsse darübergeben.

Mittagessen:
Blattsalat mit gedünstetem Gemüse und Avocado.
➔ Blattsalat und verschiedenes gedünstetes Gemüse mischen, Avocado dazugeben.

Abendessen:
Gedünstete Zucchini mit Kräuterpesto.
➔ Zucchini dünsten und mit einem Kräuterpesto aus Basilikum, Petersilie und Olivenöl servieren.

Snack:
Eine Handvoll Nüsse.


Sättigend, leicht und vollwertig – und immer mit dabei: Maniokfladen oder Maniokpfannkuchen in deiner Paleo – Woche

Durch Maniokmehl (Cassava) bekommst du zusätzlich Energie, die Gemüsegerichte machen besser satt, ohne die Leichtigkeit zu verlieren, die gerade beim abnehmenden Mond so gut tut.

Warum Maniokfladen eine gute Beilage sind

Maniokmehl (auch Cassavamehl genannt) ist in der Paleo-Ernährung beliebt, weil es aus einer natürlichen Wurzelpflanze gewonnen wird und völlig glutenfrei ist. Die Fladen und Pfannkuchen daraus sind sättigend, lassen sich schnell zubereiten und passen perfekt zu leichten Gemüse- und Fischgerichten.

Vorschläge für Maniokbeilagen in deinem Paleo Wochenplan:

BeilageZubereitungVerwendung
ManiokfladenManiokmehl + Wasser + ÖlZu Salaten und Gemüsegerichten
ManiokpfannkuchenManiokmehl + Ei + WasserAls Wrap oder Beilage
Maniokgnocchi (optional)Maniokmehl + Ei + GewürzeAls kleine Sattmacher am Abend

Von Petra

Ich schreibe über das Leben zwischen den Zeilen, über alte Rituale und neue Wege. Mich interessieren leise Fragen mehr als schnelle Antworten. Und wie wir dabei nicht vergessen, wer wir eigentlich sind.

Ein Gedanke zu „Paleo: Satt und leicht“

Kommentare sind geschlossen.